Seesterne-Blog
Die Zwölferhorn-Seilbahn in Sankt Gilgen
Barrierefrei, modern und naturnah
Die Zwölferhorn-Seilbahn in St. Gilgen vereint modernen Komfort mit einem beeindruckenden Naturerlebnis und ist vollständig barrierefrei gestaltet. Seit dem Neubau im Jahr 2020, der rund 17 Millionen Euro kostete, begeistert die Seilbahn mit innovativer Technik und einem Betrieb, der rein mit Sonnenenergie erfolgt. In den markanten roten und gelben Gondeln gelangen Gäste und Einheimische in nur 11 Minuten zur Bergstation – ganz ohne Wartezeiten. Die geräumigen Kabinen bieten genügend Platz für Kinderwagen, Rollstühle oder Sportequipment, sodass wirklich jeder die Fahrt und den traumhaften Ausblick auf die Seenlandschaft des Salzkammerguts und die umliegende Bergwelt genießen kann.
Oben angekommen, eröffnet sich ein Paradies für Naturliebhaber, Wanderer und Sportbegeisterte. Die barrierefreien Zugänge ermöglichen es allen, die beeindruckende Landschaft zu erleben, sei es auf der gemütlichen Zwölfer Runde, einem familienfreundlichen Rundwanderweg mit zwölf abwechslungsreichen Stationen, oder bei anspruchsvolleren Touren für geübte Bergsportler. Mountainbiker, Paraglider, Skifahrer und Schneeschuhwanderer finden hier ebenso ideale Bedingungen vor. Ein besonderes Highlight ist die neue Sonnenplattform, auf der Yoga-Kurse für Entspannung und Energie sorgen. Auch wer einfach nur innehalten und die atemberaubende Aussicht genießen möchte, ist hier genau richtig.
Trotz der modernen Infrastruktur bleibt die ursprüngliche Schönheit der Natur am Zwölferhorn erhalten. Direkt an der Bergstation lädt das Panoramarestaurant „Das Zwölfer“ mit einer überdachten Terrasse zu einer wohlverdienten Pause ein – ein Genuss zu jeder Jahreszeit.
Die Zwölferhorn-Seilbahn verbindet Barrierefreiheit, hochmodernen Komfort und ein unvergessliches Naturerlebnis und macht jeden Ausflug zu einem besonderen Highlight.